Veste Lichtenau
Die Festung oder Veste Lichtenau ist eine ehemalige Wehranlage der Nürnberger Burgherren. Sie befindet sich in der Gemeinde Lichtenau im Landkreis Ansbach.

Foto: Radjan – Wikimedia
Im Jahr 1406 wurde die ehemalige Wasserburg von Friedrich II. von Heideck erstanden. Im Jahr 1533 wurde die Anlage komplett zerstört und anschließen von der Reichstadt Nürnberg an gleicher Stelle eine komplett neue Anlage erreichtet. Im Jahr 1806 viel Lichtenau und dadurch auch die Burg an Bayern, worauf hin die Festung als Gefängnis genutzt wurde. Nach grundlegender Sanierung wird die Festung heute vom Freistaat Bayern als Außenstelle des Staatsarchivs Nürnberg genutzt. Einmal jährlich im Juli findet auf der Burg ein vom Heimatverein organisiertes Burgfest statt.
Öffnungszeiten:
Der Innenhof und die Wallplattformen sind tagsüber zur Besichtigung zugänglich.
Kontakt:
Veste Lichtenau
Von-Heydeck-Straße 3
91586 Lichtenau
Telefon: 09827 92790
Bildnachweis: Radjan – von Wikipedia, die mit folgenden Lizenzen verwendet werden dürfen: Creative Commons / GNU Free Documentation
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.