Steinerne Brücke Regensburg
Wer nach Regensburg reist, kann neben dem Regensburger Dom auch die Steinerne Brücke über die Donau besichtigen. Beides sind bedeutende Wahrzeichen der Stadt und Zeugen mittelalterlicher Baukunst. Die Steinerne Brücke verbindet die heutigen Stadtteile Innenstadt und Stadtamhof.

Foto: Regensburg Tourismus GmbH
Sie wurde im Jahr 2007 für die Auszeichnung „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ nominiert. Die Fußgängerbrücke hat eine Länge von 336 Metern und ist 15 Meter hoch. 1135 wurde mit dem Bau begonnen und 1146 fertiggestellt. Über 800 Jahre war sie die einzige Donaubrücke in Regensburg und diente als Vorbild für weitere Steinbrückenbauten, wie in London, Prag oder Dresden. Sie ist eine Steinbogenbrücke mit 14 Bögen.
Die künstlichen Inseln zum Schutz der Pfeiler verursachen starke Wasserwirbel, die auch als Regensburger Donaustrudel bekannt sind. Das Bruckmandl von 1446 steht für die städtischen Freiheitsrechte und die Emanzipation aus der Vormundschaft des damaligen Bischofs. Die heutige Figur ist von 1854 und hat den Vorgänger abgelöst, der nun im Historischen Museum Regensburg zu sehen ist.
Weitere Infos unter: www.regensburg.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.