Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Die hier schon im 14. Jahrhundert stehende mittelalterliche Burg wurde zerstört und an ihrer Stelle wurde im Auftrag von Kurfürst Johann Schweikhard von Kronberg 1604 das Schloss Johannisburg errichtet werden.

© mojolo – Fotolia.com
Die imposante Anlage wurde vom Baumeister Georg Ridinger gebaut. Vier große Flügel mit je drei Etagen wurden errichtet, die mit je einem Turm verbunden wurden. Zusätzlich wurden noch in jede der vier Ecken kleine Treppentürme eingebaut. Dieses dominante Bild ist heute noch prägend für Aschaffenburg.
Das Schloss Johannisburg ist angefüllt mit besonderen Sehenswürdigkeiten. In der Schlosskapelle ist ein Alabasterhochaltar von Hans Juncker von 1620 zu bewundern. Im Ostturm ist die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen zu sehen. Gebäude aus Rom wie das Kolosseum sind vorwiegend zu besichtigen. Aus Platzgründen wurde der obligatorische Schlossgarten etwas verwinkelt angelegt und führt vom Schloss zum Pompejanum und zur St. Germain-Terrasse. Eine schöne Gelegenheit für die Besucher, den Garten zu besichtigen und sich gleichzeitig zu entspannen.
Öffnungszeiten:
April-September: 9-18 Uhr
Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Führungen
Besichtigung ohne Führung
Eintrittspreise 2018
3,50 Euro regulär
2,50 Euro ermäßigt
Kontakt:
Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg
Schlossplatz 4
63739 Aschaffenburg
(0 60 21) 3 86 57-0
Fax (0 60 21) 3 86 57-16
www.schloesser.bayern.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.