Puppentheater Museum Kaufbeuren
Wenn Alois A. K. Raab nicht mehr als 60 Jahre Marionetten gesammelt hätte, wären im Puppentheatermuseum in Kaufbeuren heute nicht so viele Hauptdarsteller zu finden. Diese Exponate wurden mit dem Nachlass des Puppenhistorikers Dr. Hans Purschke zusammengeführt, der als Bereicherung erworben wurde.

© Puppentheater
Das Puppentheatermuseum wurde im Jahre 1987 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Nationalmuseum und dem Puppenspielverein Kaufbeuren eröffnet.
Im Puppentheatermuseum Kaufbeuren werden alle Requisiten aus der Spielwelt eines Puppentheaters gezeigt. Das sind natürlich in erster Linie die Marionetten, im Foyer ist außerdem eine Drehorgelausstellung zu sehen, eine Ausstellung über Musikapparate, eine Märchenkutsche sowie historische Plakate ergänzen sich bestens.
Im ersten Stock sind vier weitere Ausstellungsräume eingerichtet worden. Hier ist beispielsweise eine Ausstellung zum Thema „Papiertheater“ zu sehen und auch ein Europäisches Puppentheater ist zu bewundern. Außerdem werden von Hildegard und Karl-Heinz Drescher die „Weilheimer Puppenspiele“ präsentiert und in einem weiteren Raum sind die Themen Puppenspiel, Musik & Tanz aus Indien, Burma, Sri Lanka, Java, Bali, Thailand und China zu bestaunen. In
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Kinder: Euro 1,-
Erwachsene: Euro 3,-
Puppentheater Museum
Im Spielbergerhof
Ludwigstraße 41a
87600 Kaufbeuren
Telefon: (08341) 1 41 21 oder 1 43 29
puppentheater-kaufbeuren.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.