Nationalmuseum Bayern in München
Wer mehr über das Leben in Bayern erfahren möchte, über die Kunst und die Kultur aus vergangenen Jahrhunderten, der sollte das Nationalmuseum Bayern in der Landeshauptstadt München besuchen. Das Museum wurde im 19. Jahrhundert auf Initiative von König Maximilian II. erbaut und ist heute ein Museum von internationalem Renommee.
Das Nationalmuseum Bayern hatte zunächst in der Maximilianstraße seine Heimat, später kam ein Neubau in der Prinzregentenstraße dazu. Heute erstreckt sich das Nationalmuseum über drei Etagen auf einer Fläche von 13.000 qm.
Der Rundgang durch das Nationalmuseum beginnt im Erdgeschoss. Dort warten eine Gemäldesammlung, Skulpturen aus Holz und Metall sowie eine kostbare Porzellansammlung auf die Besucher. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehört die Muttergottes aus Seeon, die 1443 für den Altar des Freisinger Doms geschnitzt wurde. Auch eine Sammlung kleiner Elfenbeinfiguren aus dem Mittelalter gehört zu den Kostbarkeiten des Nationalmuseums München. In den oberen Etagen sind antike Waffen, Möbel und Tafelsilber zu sehen, das zum Teil aus dem Hause Wittelsbach stammt. Sehenswert sind auch die Bilder, Spiegel und der Schmuck aus dem Klassizismus und Jugendstil. Ferner die umfangreiche Sammlung an Spielen, wie zum Beispiel Schachspiele mit Spielfiguren aus Elfenbein, aus Perlmutt, Schildplatt und aus kostbarem Meißner Porzellan.
Öffnungszeiten:
Museum
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 –20 Uhr
Montag geschlossen
Sammlung Bollert
Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag bis Mittwoch geschlossen
Eintrittspreise:
Sonderausstellungen, Dauerausstellung und Sammlung Bollert
Erwachsene 7,- Euro
Ermäßigt 6,- Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Dauerausstellung und Sammlung Bollert
Erwachsene 5,- Euro
Ermäßigt 4,- Euro
Sonntags 1,- Euro
Jahreskarte 35,- Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Kontakt:
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Telefon: 089 / 21 124 – 01
Fax: 089 / 21 124 – 201
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.