Landesgartenschau Bayreuth 2016
Von April bis Oktober ist Bayreuth nicht nur wegen der berühmten Festspiele, sondern auch wegen der hier stattfindenden Landesgartenschau Bayreuth bekannt. Der Slogan lautet: Musik für die Augen und jetzt starten die ersten Akteure mit ihrer Vorstellung. Die Landesgartenschau Bayreuth wird als das grün-bunte Großereignis in Bayern im Jahr 2016 bezeichnet.

© LGS Bayreuth 2016
Damit das alles auch so wächst und gedeiht, wie es sich die Planer vorgestellt haben, musste schon frühzeitig mit den Überlegungen begonnen werden. Schon seit 2009 steht fest, dass die Landesgartenschau in Bayreuth durchgeführt wird. Die am 15. März 2012 gegründete GmbH besteht aus der GEWOG Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt Bayreuth mbH mit 60% und der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH München mit 40% Anteil. Unter dem eingangs erwähnten Konzept wurde die Wilhelminenaue, eine neue Parkanlage in einem Talraum, angelegt. Sie hat ihren Namen nach der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth erhalten. Sie hat schon einige Visionen in die Wirklichkeit umsetzen lassen, wie die barocken Grünanlagen und Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus, die Eremitage oder das Lustschloss Fantaisie beweisen. Das erste deutsche Gartenkunstmuseum zählt ebenfalls dazu und hat wie die anderen Einrichtungen die Planer und Gestalter der Landesgartenschau Bayreuth inspiriert.

© LGS Bayreuth 2016
Der Park liegt entlang des Roten Mains und verbindet auf ansprechende Weise die historische Innenstadt, Hofgarten und Eremitage. Mit der Landesgartenschau wird nicht nur ein temporärer, sondern ein dauerhafter und einzigartiger Grün- und Erholungsraum geschaffen. Der neue Lust-Garten verbindet moderne und verspielte Elemente. Es gibt Wasserbereiche und Gartenkabinette in der gewohnten Bayreuther Gartentradition. Auf dem 45 ha großen Gelände wurden regionale Blumen, Bäume, Gehölze und Stauden gepflanzt. Entlang des Flusses entstand eine üppige Wiesen- und Auenlandschaft, der bereits vom seltenen Flussregenpfeifer besiedelt wurde. Der Mainwiesenpfad verbindet die Bereiche Sport, Spiel und Bildung und ist trotzdem nur ein kleiner Teil eines großartigen Konzeptes. Die Landesgartenschau Bayreuth ist ein Erlebnis für alle, die neugierig auf die Natur sind und sich dabei erholen und entspannen möchten.
Öffnungszeiten der Landesgartenschau
täglich vom 22. April bis 9. Oktober 2016
Kassen: 09:00 – 17:00 Uhr
Preise:
Tageskarten:
Tageskarte Erwachsene 16 EUR
Tageskarte Kinder/Jugendliche*1 3 EUR
Tageskarte Gruppen (ab 20 Personen)*2 14 EUR
Tageskarte Begünstigte*3 12 EUR
Kontakt:
Landesgartenschau Bayreuth 2016 GmbH
Luitpoldplatz 3
95444 Bayreuth
Tel: 09 21 / 15 13 90 0
Fax: 09 21 / 15 13 90 30
www.landesgartenschau2016.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.