Der Straubinger Tiergarten hat sich seit 1938 aus kleinsten, bescheidensten Anfängen zu einem wissenschaftlich geleiteten, modernen Zoo in der Gäubodenmetropole Straubing weiterlesen →
Mitten in Regensburg liegt sein Historisches Museum. Das 1931 gegründete Museum befindet sich im ehemaligen Minoritenkloster St. Salvator. Der Kreuzgang dieses Klosters mit seinem spätgotischem weiterlesen →
In der 1230 errichteten frühgotischen Kirche St. Ulrich, befinden sich die drei Bistumsmuseen Regensburgs – das Museum St. Ulrich, das Diözesanmuseum und dann auch das Domschatzmuseum – weiterlesen →
Der Neumarkter Jura-Zoo ist eines der Ausflugsziele in der Oberpfalz. Insgesamt befinden sich mehr als 300 Tiere in über 80 Tierarten auf ca. 7000 Quadratmetern. In Planung sind u.a. ein weiterlesen →
Wer nach Regensburg reist, kann neben dem Regensburger Dom auch die Steinerne Brücke über die Donau besichtigen. Beides sind bedeutende Wahrzeichen der Stadt und Zeugen mittelalterlicher Baukunst. weiterlesen →
Um den Sinn der Walhalla bei Regensburg zu verstehen, muss man vielleicht ein bisschen in der deutschen Geschichte zurückblicken. Als Napoleon Bonaparte im Jahr 1807 die Preußen besiegte fasste er weiterlesen →
Ein flaches Meer – mit vielen Riffen aus Schwämmen durchsetzt – Kalk und Sedimente lagern sich über Jahrmillionen am Meeresboden ab – das war die Fränkische Schweiz vor rund 150 weiterlesen →
Der Hopfensee liegt nördlich von Füssen im Ostallgäu und hat einen Umfang von 6,8 Kilometern. Die gesamte Fläche des Sees gehört zum Stadtgebiet von Füssen, auch wenn er westlich an die weiterlesen →
Der Forggensee im Landkreis Ostallgäu ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Stausee mit einer Fläche von 15,2 Quadratkilometer der vom Lech durchflossen wird, ist der fünftgrößte See in weiterlesen →